Struktur des Diakonischen Werks Hannover

Die Diakonisches Werk Hannover gGmbH ist ein eigenständiger christlicher Wohlfahrtsverband. Ziel ist die Stärkung der Fähigkeiten und Möglichkeiten von Hilfesuchenden sowie die Förderung der aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Friedhelm Feldkamp, Geschäftsführer und Diakoniepastor, leitet gemeinsam mit Lutz Jung, Geschäftsführer und Kaufmännische Leitung, die Diakonisches Werk Hannover gGmbH. Alleingesellschafter der gGmbH ist der Ev.-luth. Kirchenkreis Hannover.
Folgende hilfebezogenen Bereiche bilden die Kernkompetenz des Diakonischen Werks Hannover:
- Beratung und Gemeinwesenarbeit mit den Abteilungen: Soziale Dienste, Ev. Beratungszentrum, Fachstellen für Sucht und Suchtprävention, Zentrale Beratungsstelle – Wohnungslosenhilfe sowie die Tochtergesellschaften Soziale Wohnraumhilfe gGmbH und Straßenmagazin Asphalt (Asphalt gemeinnützige Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbH).
- Jugend- und Jugendberufshilfe mit den Abteilungen: Die Leine-Lotsen (Familien- und Jugendhilfe), SINA (Soziale Integration Neue Arbeit-Jugendberufshilfe) sowie die Tochtergesellschaften juniver Jugendberufshilfe Diakonie Hannover gGmbH und Ev. (Jugend-) Werkstatt Garbsen gGmbH.
- Pflege und Gesundheit mit dem Pflegeheim Badenstedt Dietrich-Kuhlmann-Haus, den Hausgemeinschaften Waldeseck sowie der Tochtergesellschaft Diakoniestationen Hannover gGmbH mit zahlreichen Standorten in der Stadt Hannover sowie in Garbsen, Burgwedel, Winsen/Celle und in Neustadt.
Weiterhin sind Controlling- und Betriebswirtschaft, Projekt- und Prozessmanagement, Fundraising, Marketing, Interne und externe Kommunikation sowie die Seelsorge als Stabsstellen den Geschäftsführungen des Diakonischen Werks Hannover zugeordnet.
Im Bereich Service Diakonie finden sich die Abteilungen Personal und Recht, Finanz- und Rechnungswesen, IT und Organisation und die Zentralen Dienste wieder.
Die „Diakoniestiftung Hannover – Hilfe für den Nächsten“ wurde im Jahr 2001 gegründet, um diakonische Hilfen im Raum Hannover zu unterstützen. Zusätzlich befinden sich unter ihrem Dach mehrere Treuhandstiftungen, die mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung das gleiche Ziel verfolgen.
Als Fördervereine wirken der Förderverein Diakonisches Werk Hannover e.V. mit edelKreis, dem hochwertigen Second-Hand Store, der Förderverein Zahnmobil Hannover e.V., der Förderkreis Tagestreff Wunstorf e.V. und Senior Schläger Haus Hameln e.V..
Weitere Kooperationspartner sind die Arbeitsgemeinschaft RESOhelp, das Ev. Flüchtlingsnetzwerk Hannover Garbsen Seelze, fairKauf eG, die Ökumenische Bahnhofsmission Hannover e.V. und das Ökumenische Altenzentrum Hannover – Döhren e.V. „Ansgarhaus“.
Weitere Informationen über die Struktur der Diakonisches Werk Hannover gGmbH sind im Organigramm dargestellt.
Stellenangebote
News

Jutta Schulte sagt „Auf Wiedersehen“ – nach 39 Jahren

Herzliche Einladung zum Gemeindefest der Lukaskirche
