
Hilfe bei Hitze – der Sommer nimmt Fahrt auf

Für wohnungslose Menschen, die auf Straßen und öffentlichen Plätzen der Hitze oftmals schutzlos ausgeliefert sind, kann das eine große Belastung sein.
Die Zentrale Beratungsstelle – Wohnungslosenhilfe vom Diakonischen Werk Hannover hat Tipps, wie man schnell helfen kann:
1. Bieten Sie eine Flasche Wasser an!
Wasser, Eistee, Saftschorlen – schon eine Flasche Wasser kann helfen.
Zudem trägt ein Gespräch dazu bei, die Situation der bedürftigen Person besser zu erkennen.
2. Schauen Sie nicht weg!
Wenn ich mir nicht sicher bin, ob es sich bei einer scheinbar schlafenden Person nicht doch um einen Notfall handeln konnte, hilft es, sie direkt anzusprechen.
Ist die Person nicht ansprechbar, sollte man im Zweifel den Notruf 112 tätigen.
3. Sommerkleidung wird dringend benötigt
T-shirts, lange Hosen, kurze Hosen, Hemden und Schuhe… benötigt wird gut erhaltene, saubere Kleidung – vor allem für Männer.
Aber auch Sommerschlafsäcke, Isomatten und Hygieneartikel wie Zahnbürsten, Zahnpasta, Seife, Shampoo, Feuchttücher und Damenhygieneartikel werden benötigt.
Kleiderspenden können wochentags zwischen 9 bis 13 Uhr in der Berliner Allee 8 in Hannover abgegeben werden. Wir bitten vorab um einen kurzen Anruf: 0511-9904059
4. Spenden helfen schnell und einfach!
Das Diakonische Werk Hannover bietet in den Tagesaufenthalten Kontaktladen Mecki am Raschplatz und ZOB und im DüK „Dach über’n Kopf“ in der Berliner Allee 8 Schutz- und Rückzugsräume aber auch Essens- und Getränkeausgaben an. Sozialarbeiter*innen helfen bei der Straßensozialarbeit mit Lebensmitteln, Sommerkleidung oder Sonnencremes.
Schon kleine Beträge helfen, diese Arbeit zu unterstützen.
Diakonisches Werk Hannover gGmbH
BIC-Swift: GENODEF1EK1
IBAN: DE76 5206 0410 0200 6012 33
Evangelische Bank
Stellenangebote
News

Abschied & Neubeginn – Ein gelungener Festtag für unsere HIPPY-Vorschulkinder

Farbenfroher Ferienspaß für Kinder

Volle Flexibilität durch Beratung per Video
