
Die Sprachferien feiern 20-jähriges Jubiläum

Die Sprachferien des Diakonischen Werks Hannover feiern ihr 20-jähriges Jubiläum. Seit zwei Jahrzehnten nutzen in jeder Oster-, Sommer- und Herbstferienzeit bis zu 20 Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren das kombinierte Sprach- und Freizeitangebot. Neben abwechslungsreichen Deutschunterrichtseinheiten stehen Stadterkundungen in Hannover und gemeinsame Ausflüge auf dem Programm.
Bis heute haben rund 730 Jugendliche aus etwa 66 Herkunftsländern an den Sprachferien teilgenommen. Für die Mitarbeitenden des Jugendmigrationsdienstes ist das Projekt eine echte Herzensangelegenheit. Immer wieder zeigt sich, wie schnell innerhalb der Gruppe eine unterstützende Gemeinschaft entsteht – unabhängig von den unterschiedlichen Sprachkenntnissen. Eine offene, wertschätzende Atmosphäre, in der die Jugendlichen ermutigt werden, sich auszutauschen, ist dabei besonders wichtig.
Seit einigen Jahren steht das Angebot auch jungen Menschen aus der Region Hannover offen. Möglich wird es durch die finanzielle Unterstützung der Stadt Hannover und des Diakonischen Werks in Niedersachsen – ohne diese Förderung wäre die Durchführung nicht realisierbar.
Unter Anleitung einer qualifizierten Lehrkraft erhalten die Teilnehmenden spielerisch gestalteten Deutschunterricht, sodass sie auch in den Ferien ihre Sprachkenntnisse erweitern können. Darüber hinaus bietet das Programm Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und Freundschaften zu schließen. Das Team des Diakonischen Werks Hannover erlebt dabei immer wieder, wie eine lebendige Gemeinschaft entsteht, die von gegenseitiger Unterstützung, Zusammenhalt und Freude geprägt ist.
Diese Fotos sind eine kleine Reise durch 20 Jahre Sprachferien:
Stellenangebote
News

Ein Moment der Teilhabe: Ausflug mit Bewohner*innen der Krankenwohnung „Die KuRVe“

Großzügige Spende für die Sprachferien

Tag der Wohnungslosen in Hildesheim

40 Jahre Kontaktladen Mecki

Wir sind auf dem Entdeckertag dabei!
