
Der Kirchentag in Hannover!

Das Diakonische Werk Hannover wird sich im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentags vom 30. April bis 4. Mai 2025 vielfältig in Hannover präsentieren:
- Vesperkirchenzelt
Begegnungsort „Gastlich. Gemeinsam. Genießen.“ direkt am Hauptbahnhof, Ernst-August-Platz.
Gastfreundschaft mit Herz: Kommen Sie im Vesperkirchenzelt mit Menschen in verschiedenen, auch schwierigen Lebenssituationen beim gemeinsamen Essen ins Gespräch.Gemeinsam vorbereitet von der Ökumenischen Bahnhofsmission Hannover, dem Diakonischen Werk Hannover, dem Ev.-luth. Kirchenkreis Hannover und dem Straßenmagazin Asphalt.
>> weitere Infos zum Vesper-Kirchen-Zelt
- Hannover Voices
Stimmgewaltiger Ethno-Pop für die Vielfalt. Die Nachwuchskünstler des Projektes Hannover Voices treten mehrfach auf dem Kirchentag auf:
Mittwoch, 30. April, ab 18:00 Uhr, Köbelinger Markt
Donnerstag, 1. Mai, 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr in Halle 4 auf dem Messegelände zur Bibelarbeit von Angela Merkel!
Freitag, 2. Mai, 11.30 Uhr in der Apostelkirche mit Shanaya und um 21.00 Uhr im Ballhof zwei.
Samstag, 3. Mai, 15 Uhr, Schauspielhaus, Prinzenstr. 9 „Zentrum Leben in religiöser und kultureller Vielfalt – Beziehungsstatus Religion und Migration“.
Hannover Voices ist ein Kooperationsprojekt der Staatsoper Hannover und der Sängerin Ayda Kirci unter Trägerschaft des Diakonischen Werkes Hannover.
>>mehr über Hannover Voices
- Preach-Bar
Auf dem Abend der Begegnung am Mittwoch, 30. April laden der Kirchenkreis Hannover und das Diakonische Werk Hannover von 18:00 – 20:30 Uhr zu einer Preach Bar mit alkoholfreien Cocktails, einer Fotoaktion und Segenskeksen in einem Zelt an der Marktkirche ein.
Mit dabei sind Friedhelm Feldkamp, Geschäftsführer und Diakoniepastor des Diakonischen Werks Hannover und Christian Diederichs, Geschäftsführer bei edelKreis. Der Abend der Begegnung ist das große Straßenfest zum Auftakt des Kirchentags mit 200 Ständen in der City.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
- Forum Diakonie
Eine große Ausstellungsfläche in Halle 6, Messegelände auf dem Markt der Möglichkeiten.Geboten wird ein Programm zum Mitmachen rund um das Thema Sucht mit den Fachstellen Sucht und Suchtprävention des Diakonischen Werks Hannover, der Diakonie Schaumburg-Lippe und dem Diakonieverband Hannover-Land.
- Zentrum Jugend
Die Leine-Lotsen, die Jugendwerkstatt Garbsen und juniver beteiligen sich am „Zentrum junge Menschen“ auf dem Messegelände in Halle 14/15, Ausstellungs- und Mitmachbereich, Messegelände.
- Senioren-Zimmer
Ein Senioren-/ Pflegezimmer auf dem Markt der Möglichkeiten zum Begehen und Erleben auf dem zentralen Stand der Diakonie in Niedersachsen und unter Beteiligung unserer Pflegeheime. Zusammen mit der Diakonie in Niedersachsen und anderen diakonischen Einrichtungen heißen unsere Mitarbeitenden der hannoverschen Pflegeheime in Badenstedt – Dietrich-Kuhlmann-Haus und der Hausgemeinschaften Waldeseck Kirchentagsbesuchende herzlich willkommen – im 600 Quadratmeter großen Forum Diakonie in Halle 6 auf dem Gelände der Messe Hannover.
- Zentrum Seelsorge
Unterstützung, die ankommt – auf dem Kirchentag in Halle 14/15!
Unsere Kolleg*innen vom Evangelischen Beratungszentrum Hannover sind mit dabei und stärken das „Zentrum Psychologische Beratung und Seelsorge“ auf dem Messegelände. In den vertraulichen Beratungskojen bieten erfahrene Berater*innen ein offenes Ohr und professionelle psychologische Hilfe – direkt vor Ort. Das Evangelische Beratungszentrum beteiligt sich auf dem Markt der Möglichkeiten beim Zentrum für Seelsorge
- Sprache und Seele fliehen mit
Workshop am Donnerstag, 1. Mai um 11 Uhr „Erfahrungen aus der Arbeit vor Ort“, Convention Center, Saal 13/14, Messegelände
u.a. mit
Henk Metzner de Matos, Landesaufnahmebehörde Niedersachsen,
Friedhelm Feldkamp, Diakoniepastor, Hannover
Jobst Reller, Haus kirchlicher Dienste, Hannover
Vorbereitet von: Ev. Flüchtlingsnetzwerk Hannover Garbsen Seelze,
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge Niedersachen und UFU –
Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover
- Kunst-Veranstaltung
Kunstwerke von Geflüchteten und ihren Erfahrungen auf dem Messegelände in Halle 5, vorbereitet vom Ev. Flüchtlingsnetzwerk mit Jobst Reller- Foto-Ausstellung »Mein Hannover«
Menschen ohne Wohnung fotografieren ihre Sicht auf ihre Stadt
Donnerstag, 01. Mai bis Samstag, 03. Mai – jew. 11:00 – 18:00 Uhr
Ev.-ref. Kirche (Lavesallee 4, 30161 Hannover)
Die Ausstellung ist ein Projekt der Ricarda und Udo Niedergerke Stiftung, der Landeshauptstadt Hannover und des Diakonischen Werkes Hannover.
>>Weitere Informationen
Das gesamt Programm finden Sie hier: Kirchentag | Programm | Übersicht |
Ein buntes Programm mit Gottesdiensten, Diskussionen, Kultur und vielem mehr erwartet Sie. Alle Informationen zu den Themen Teilnahme, Helfen und Übernachtung finden Sie im Bereich „Dabei sein“ unter www.kirchentag.de – Wir freuen uns auf Sie!
Hier finden Sie Informationen zur Anreise: https://www.kirchentag.de/anreise
Der Kirchenkreis Hannover, das Diakonische Werk Hannover, die Ökumenische Bahnhofsmission Hannover und das Straßenmagazin Asphalt organisieren gemeinsam das „Vesper-Kirchen-Zelt“, das während der gesamten Dauer des Kirchentages auf dem Ernst-August-Platz vor dem Hauptbahnhof stehen wird. Mit einer kostenlosen Essenausgabe im „Vesper-Kirchen-Zelt“ weisen die Veranstaltenden auf die Notlage der in Armut lebenden Menschen hin. Die Folgen von Armut reichen von unzureichender Ernährungsgrundlage über eine mangelhafte gesundheitliche Versorgung bis hin zur Wohnungslosigkeit, Ausgrenzung und Isolation.
Zeitgleich bietet das „Vesper-Kirchen-Zelt“ einen Ort der Begegnung für den Austausch auf Augenhöhe – unabhängig von sozialem Status, Herkunft oder Religionszugehörigkeit. Angeboten werden sozial-politische Tischgespräche mit kulturellen Aktivitäten.
Rückfragen dazu und Anmeldungen per E-Mail gern an:
karen.hammerich@bahnhofsmission.de
sandra.bruenger@dw-h.de
michael.schroeder-busch@dw-h.de
insa.becker-wook@evlka.de
Danke für Ihre Unterstützung, wir freuen uns auf Sie und auf die gemeinsame Zeit beim Kirchentag in Hannover und werden Sie nach Eingang Ihrer Anmeldung zu einer Informationsveranstaltung einladen.
Foto von: Musizierende Pfadfinder:innen in der Nürnberger U-Bahn beim Kirchentag 2023 (Foto: Kirchentag/Bongard)
