Soziale Dienste - Seniorenarbeit und Ehrenamt

Ansprechpartner

Bernd Möller
0511 3687-114
Soziale Dienste – Seniorenarbeit und Ehrenamt

Wir

Wir

  • beraten und informieren Seniorinnen und Senioren, Angehörige und Kirchengemeinden
  • machen Angebote entsprechend den sich wandelnden Lebenssituationen Älterer
  • fördern und unterstützen den Austausch zwischen den Generationen
  • arbeiten partnerschaftlich mit Ehrenamtlichen zusammen.
Soziale Dienste – Seniorenarbeit und Ehrenamt

Unsere Arbeitsschwerpunkte

  • Partner-Besuchsdienst: Ehrenamtliche besuchen wöchentlich ältere einsame Menschen
  • Großelterndienst: Ehrenamtliche Wunschgroßeltern betreuen Kinder bis zu 20 Stunden im Monat
  • Trauerarbeit: Angebote und Veranstaltungen für Trauernde, wie Einzelgespräche, Trauercafé und Gesprächsreihen
  • Quartiersarbeit: Im „Infocenter Quartier- Diakonie direkt nebenan“ in Badenstedt bietet eine hauptamtliche Quartierskoordinatorin Beratung, Information und Angebote zum selbstbestimmten Wohnen und Leben
  • Gruppenangebote: In einem Seniorenkreis und diversen Interessengruppen für Ältere wird Gemeinschaft erlebt und / oder einem gemeinsamen Hobby nachgegangen, wie Malen, Tanzen, Sprachenlernen, Nähen u.a.m.
  • Gewinnung, Beratung und Qualifizierung Ehrenamtlicher: Ehrenamtliche aus Diakonie und Kirchengemeinden, die in der Seniorenarbeit engagiert sind, bekommen regelmäßig Angebote zur Information und Fortbildung u.v.m.
  • Förderung gemeindlicher Altenarbeit: Information, Fachberatung und Arbeitsgruppen für Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirchengemeinden.

 Unsere Standorte

  • Die Abteilung hat ihren Sitz im Diakonischen Werk im Haus der Diakonie Burgstr. 10 in Hannovers Altstadt.
  • Das Infocenter Quartier- Diakonie direkt nebenan mit dem Büro der Quartierskoordinatorin befindet sich in Badenstedt, Dietrich-Kuhlmann-Haus, Eichenfeldstr. 20.
  • Die anderen Angebote finden an verschiedenen Standorten in der Stadt Hannover statt.

Kooperationen

Der Kooperation mit anderen Trägern und der Mitwirkung und Teilhabe am Verbundsystem kommunaler Altenhilfe kommt eine wichtige Bedeutung zu.

Wir

  • sind Mitglied im Verbundnetzwerk Seniorenarbeit und Quartiersallianzen (VSQ) und einzelnen stadtbezirklichen Netzwerken sowie in der Stadtteilrunde Hannover-Mitte/ Calenberger Neustadt
  • vertreten den Kirchenkreis Hannover und das Diakonische Werk im Netzwerk Bürgermitwirkung und im Freiwilligenzentrum Hannover
  • sind Mitglied im Fachausschuss Offene Seniorenarbeit der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in der Stadt Hannover e.V.
  • sind im Vorstand des Niedersächsischen Evangelischen Verbandes für Altenhilfe und Pflege e.V. (NEVAP) vertreten

Finanzierung und Förderer

Diverse Angebote der Abteilung werden durch Drittmittel finanziert und verdanken ihr weiteres Bestehen diesen und vielen Spenderinnen und Spendern.

So danken wir allen, die uns mit kleinen und größeren Beträgen unterstützen, insbesondere auch der Stadt Hannover, der Region Hannover, der Diakoniestiftung Hannover, der Walter Nebel Stiftung, der Bürgerstiftung und der Deutschen Fernsehlotterie für ihre Förderung unserer Arbeit.

Unsere Historie

Früher war die Abteilung Teil der Kirchenkreissozialarbeit. Schon vor über 30 Jahren hat sie sich jedoch als wichtiger eigenständiger Arbeitsbereich – bis zur Umbenennung zu März 2017 als „Offene Altenarbeit“ – etabliert. Gerade in einer Großstadt wie Hannover und im Zuge des demografischen Wandels gewann die diakonische Seniorenarbeit immer mehr an Bedeutung. Dabei spielte schon immer die enge Kooperation mit den Kirchengemeinden eine wesentliche Rolle. Diakonische Seniorenarbeit hat frühzeitig die Zeichen der Zeit erkannt und zugehende entlastende Hilfen aufgebaut und dabei auch stark Kompetenzen und Fähigkeiten von engagierten Ehrenamtlichen einbezogen. In den Anfängen war die Arbeit noch vermehrt durch klassische Angebote wie Altenbegegnungsstätten und Klubarbeit geprägt, die es heute zum Teil  immer noch gibt, aber nachwachsende Altengenerationen eher nicht mehr ansprechen. Hier galt es neue innovative Wege zu gehen und Angebote zu entwickeln, die den Bedarfen und Lebenssituationen älterwerdender Menschen entsprechen.

Kontakt

Bernd Möller
Abteilungsleitung
Burgstraße 10
30159 Hannover
0511 3687 190
0511 3687 110
LeitungSozialeDienste@dw-h.de

Stellenangebote

Sozialarbeiter / Sozialpädagogen (m/w/d) im Berufsanerkennungsjahr
01.10.2025
Vollzeit (39 Std./w.) befristet
Zentrale Beratungsstelle , Berliner Allee 8, 30175 Hannover
Pflegedienstleitung (m/w/d)
01.06.2025
unbefristet in Vollzeit (39 Std./Woche)
Pflegeheim Badenstedt Dietrich-Kuhlmann-Haus, Eichenfeldstr. 20, 30455 Hannover
Hauswirtschaftskraft (m/w/d)
16.05.2025
Teilzeit (20 Std./wö.) zunächst befristet bis 31.12.2025
Zentrale Beratungsstelle , Berliner Allee 8, 30175 Hannover
Betreuungskraft (m/w/d) nach §53c SGB XI
11.03.2025
Teilzeit (19,5 Std./w.) befristet für 1 Jahr
Hausgemeinschaften Waldeseck , Burgwedeler Str. 32, 30657 Hannover
Pflegefachkraft (m/w/d) im Nachtdienst
01.02.2025
Teil- und Vollzeit (19,5-38,5 Std/w.) unbefristet
Hausgemeinschaften Waldeseck , Burgwedeler Str. 32, 30657 Hannover
sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für aufsuchende Sozialarbeit
01.01.2025
Vollzeit (39,00 Std./w.), befristet
Die Leine-Lotsen , Sodenstraße 2, 30161 Hannover
examinierte Pflegefachkraft (w/m/d)
01.12.2024
Vollzeit (39,00 Std./w.) unbefristet
Pflegeheim Badenstedt Dietrich-Kuhlmann-Haus, Eichenfeldstr. 20, 30455 Hannover
Praktikanten (m/w/d) für die Öffentlichkeitsarbeit
01.07.2024
befristet in Teilzeit (10-20 Std./Woche)
Diakonisches Werk Hannover gGmbH , Burgstraße 10, 30159 Hannover
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
01.07.2024
Teilzeit (19,5 Std./w.) unbefristet
Die Leine-Lotsen , Sodenstraße 2, 30161 Hannover
Datenschutzkoordinator (m/w/d)
01.01.2024
Vollzeit (38,5 Std/w.), befristet für zwei Jahre
Diakonisches Werk Hannover gGmbH , Burgstraße 10, 30159 Hannover
pädagogische Mitarbeiter (m/w/d) für die Grundschulkinderbetreuung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Teilzeit (20 Std./Woche) zunächst befristet für ein Jahr
Die Leine-Lotsen , Sodenstraße 2, 30161 Hannover
Pflegeassistenten (m/w/d)
zum nächstmöglichen Termin
Teilzeit (bis 30 Std./Woche) /unbefristet
Pflegeheim Badenstedt Dietrich-Kuhlmann-Haus, Eichenfeldstr. 20, 30455 Hannover
Pflegeassistenten (m/w/d)
zum nächstmöglichen Termin
Teilzeit (bis 30 Std./Woche) unbefristet
Hausgemeinschaften Waldeseck , Burgwedeler Str. 32, 30657 Hannover
Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (m/w/d)
nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristet in Voll- oder Teilzeit (19,5 Std/w. bis 39 Std./w.)
Zentrale Beratungsstelle , Berliner Allee 8, 30175 Hannover
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Mobile Betreuung
nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristet in Vollzeit (39,00 Std./Wo.)
Die Leine-Lotsen , Sodenstraße 2, 30161 Hannover
pädagogische Mitarbeiter (m/w/d) für die Schulbegleitung
nächstmöglichen Zeitpunkt
Teilzeit (20 Std./Wo.), zunächst befristet für ein Jahr
Die Leine-Lotsen , Sodenstraße 2, 30161 Hannover
eine/n Sozialarbeiter*in (m/w/d)
nächstmöglichen Zeitpunkt
Teilzeit (19,5 - 29,25 Std./w.) unbefristet
, ,
Sozialarbeiter / Sozialpädagogen (m/w/d)
nächstmöglichen Zeitpunkt
Teilzeit (30 Std./wö.) unbefristet
Zentrale Beratungsstelle , Berliner Allee 8, 30175 Hannover
Sozialarbeiter / Sozialpädagogen (m/w/d)
nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristet in Teilzeit (19,5 bis 30 Std./Wo.)
Zentrale Beratungsstelle , Berliner Allee 8, 30175 Hannover
Sozialarbeiter (m/w/d) für den Bereich der sozialpädagogischen Familienhilfe Standort Roderbruch
nächstmöglichen Zeitpunkt
Teilzeit (19,5 Std./Wo.) befristet 2 Jahre
Die Leine-Lotsen , Sodenstraße 2, 30161 Hannover
eine pädagogische Leitung (m/w/d) für den Bereich Jugend- und Familienhilfe
nächstmöglichen Zeitpunkt
Vollzeit (39 Std./w.) unbefristet
, ,

News

Familie |
Vom 04. - 08. Juli finden die Kinderferientage statt und bieten ein buntes Programm an.
Weiterlesen
Persönliche Notlage |
Das Ev. Beratungszentrum bietet viele Beratungsangebote auch als Videoberatung an.
Weiterlesen
Senioren |
Delegierte und Kanditat*innen gesucht…
Weiterlesen
Kirche & Diakonie |
Mehr Informationen dazu >>…
Weiterlesen
Allgemein |
Fast vier Jahrzehnte prägte Jutta Schulte die Soziale Arbeit im Diakonischen Werk Hannover mit – jetzt geht eine engagierte Abteilungsleiterin, Kollegin und leidenschaftliche Sozialarbeiterin in den Ruhestand.
Weiterlesen
Ehrenamt |
Hans-Martin Heinemann verabschiedet sich…
Weiterlesen