„Verkehrsbeunruhigt?“ - Der neue Hannover-Schoko-Adventskalender ist da!
Gottfried Wilhelm Leibniz bezog 1698 das historische und nach ihm im 19. Jahrhundert benannte Haus in der Schmiedestraße 10. 1943 wurde dieses im Krieg zerstört und steht heute als hübsche Rekonstruktion gut 5 Gehminuten entfernt am eher ruhigen Holzmarkt. Apropos Ruhe – es war auch ohne Autos nicht ruhig im 17. Jahrhundert in der Schmiedestraße. Nun soll es das aber werden, geplant fast ohne Autos. Der Weihnachtsmann hat da so seine eigene Meinung und will mit seinem 10 PS Kommissbrot-Schlitten der Firma Hanomag genau hier landen. Ob er hierfür eine Erlaubnis erhält?
Aber auch sonst wird es in der Vorweihnachtszeit bestimmt nicht ruhig in der Schmiedestraße.
Zwischen altem Rathaus und Marktkirche treffen Rock und Pop auf Kunst und Sport, der Weihnachtsmarkt ist gleich um die Ecke. Das klingt nach Party „made in hanover“. Und wem das noch nicht laut genug ist, hört spätestens jetzt einen lauten Aufschrei … der eine, dessen Name hier nicht genannt wird, fehlt samt seinem Arbeitsgerät natürlich auch nicht….
Was hat das alles nun mit Leibniz zu tun?
Anders als das Haus in der Schmiedestraße gibtes Leibniz heute immer noch, zumindest auf dem neuen Hannover Schokoladen Adventkalender. Denn dort darf er wie viele andere berühmte Hannoveranerinnen und Hannoveraner ein unruhiges Dasein führen.
Zum 19. Mal erscheint der farbenfrohe und lebendige Adventskalender der Agentur agitares – wieder mit freundlicher Unterstützung des Historischen Museums Hannover.
Der Hannover-Adventskalender ist Geschichte und Gegenwart für Jung und Alt zum Naschen und Entdecken. 25.000 Exemplaren sind ab 4,80 Euro vom 19. Oktober an in mehr als 60 Verkaufsstellen in und um Hannover erhältlich, u.a. im Buchhandel, bei GALERIA, in der Hannover Tourist Info und in allen teilnehmenden EDEKA und REWE Märkten.
Mit dem Kauf des Kalenders spenden Sie gleichzeitig für einen guten Zweck und unterstützen wie die letzten Jahre die KuRVe, ein Projekt des Diakonischen Werks in Hannover zugunsten kranker wohnungsloser Menschen.
In den letzten Jahren sind insgesamt über 20.000 Euro für unsere Krankenwohnungen zusammengekommen. Und auch für nächstes Jahr haben die Verantwortlichen schon ihre Zusage gegeben.
Wir freuen uns riesig und sind sehr Dankbar für diese tolle und kreative Unterstützung unserer Arbeit.