DeutschDeutschSprache wählen
Français (Aider)Español (Ayuda)Türk (Yardım)Pусский (Помощь)English (Help)Polski (Pomoc)العربية (مساعدة)Ελληνο (Βοήθεια)România (ajuta)България (Помощ)

Suchtberatung macht „Übers-Leben-Training“

17.11.2023

Die Suchtberatung des Diakonischen Werkes Hannover bietet in Kooperation mit der Region Hannover und des Familien Coaching Centers Hannover, für Bürgergeld-Empfänger*innen, ein „Übers-Leben-Training“ an. Dort erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit Ihre Alltagskompetenzen zu verbessern und können sich mit individuell persönlichen Themen auseinandersetzen. Das Training findet in den Räumen der Grone Schule Hannover, Hamburger Allee 13 – 15 statt.

Der 8-wöchige Gruppen-Kurs geht u.a. auf die Verbesserung des Selbstbewusstseins, Problembewältigung, Stressmanagement oder Medienkompetenz ein. Teil der wöchentlichen Sitzungen sind u.a. eine Befindlichkeits-Runde mit Emoji-Karten, wo Teilnehmende lernen sich ihrer Gefühle bewusster zu werden. In den Trainingssitzungen berichten die Teilnehmenden außerdem über eigene Erfahrungen und erhalten hilfreiche Impulse vom Kursleiter.

Einige der Teilnehmer*innen des letzten Trainings berichteten: „Die Sitzungen haben mir weitergeholfen“ oder „vieles ist für mich jetzt klarer geworden“.

Dipl. Sozialarbeiter und Kursleiter Benjamin Morgenstern meint dazu: „Das Gruppen-Training hat das Ziel problematische Verhaltensstrategien der Teilnehmenden zu sichten und Veränderungen anzuregen. Daraus ist es möglich nächste Schritte zu planen und nützliche Ansätze aus der Sitzung mitzunehmen. Unser Anliegen ist es die Teilnehmenden im Mittelpunkt unserer Gruppenangebote zu sehen und sie auf praxisnahe Art mit einzubeziehen.“

Voraussetzung für die Teilnahme am Übers-Leben-Training ist der Bezug vom Bürgergeld sowie das Vorhandensein eigener Kinder. Bei Interesse können die persönlichen Ansprechpartner im Jobcenter weiter über das Programm informieren.

In den Stadtteilen

befinden sich Einrichtungen der Diakonie

Menschen in Stadt(-teil) und Gemeinde