DeutschDeutschSprache wählen
Français (Aider)Español (Ayuda)Türk (Yardım)Pусский (Помощь)English (Help)Polski (Pomoc)العربية (مساعدة)Ελληνο (Βοήθεια)România (ajuta)България (Помощ)

Nächstenliebe ist der Kompass der Diakonie

31.08.2023

Vom 3.-10. September feiert die Diakonie in Niedersachsen die Woche der Diakonie. In diesem Jahr wird sie dabei das 175-jährige Jubiläum der Diakonie in den Mittelpunkt stellen. Am 22. September 1848 hielt Johann Hinrich Wichern beim Evangelischen Kirchentag in Wittenberg eine Brandrede, um auf die Missstände in der Gesellschaft aufmerksam zu machen. Wichern warb für ein Netzwerk der „rettenden Liebe“. Die moderne Diakonie war geboren. „Mit seiner Rede hat Wichern viele Menschen wachgerüttelt und ihrem aus dem Glauben motivierten sozialen Engagement nachhaltig Auftrieb gegeben“, sagt Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher des Landesverbandes. Zur Diakoniewoche wünscht er sich, dass Kirche und Diakonie weiter Verantwortung übernehmen und sich in den gesellschaftlichen Diskurs einbringen.

„Wie damals leben wir in einer Zeit des Umbruchs“, zieht Hans-Joachim Lenke einen Bogen in die heutige Zeit: Digitalisierung, Klimawandel, Krieg in Europa und die daraus folgende Inflation bereiten vielen Menschen Sorgen. „Abstrakte Nächstenliebe allein reicht bei all diesen Herausforderungen nicht aus. Aber sie ist unser Kompass. Sie gibt uns die Richtung vor. Sie bildet den Rahmen, in dem sich unser Tun bewegt. Wir müssen als Diakonie immer wieder auf die neuen Lebenswirklichkeiten reagieren und versuchen, den notwendigen Anforderungen verantwortungsbewusst zu begegnen. Dabei sind wir nah an den Menschen und übernehmen Verantwortung für das gesellschaftliche Miteinander.“

„Visionen haben ihre Wurzeln oft im Kleinen”, so Lenke weiter. “Die Krisen der letzten Jahre haben gezeigt, dass Projekte, die schnell und unbürokratisch helfen, meist lokal in den Kirchengemeinden mit ihren diakonischen Einrichtungen und gesellschaftlichen Netzwerken, entstehen. Für diese Motivation und das Engagement möchten wir uns in der Woche der Diakonie bei den rund 89.000 Hauptamtlichen sowie den vielen Ehrenamtlichen bedanken.“

In der Woche der Diakonie werden landesweit in vielen evangelischen Kirchen Gottesdienste gefeiert und zusammen mit diakonischen Einrichtungen zu Veranstaltungen eingeladen. Die zentralen Eröffnungsfeiern finden am 3. September in Braunschweig (10 Uhr, Dom; Burgplatz) und in Hannover (11 Uhr, Christuskirche, Conrad-Wilhelm-Hase-Platz) statt. In den Gottesdiensten wird dazu aufgerufen, die Sozialräume vor Ort wahrzunehmen und sich für eine soziale Gesellschaft zu engagieren.

 

Kontakt für Rückfragen:

Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V., Ebhardtstraße. 3 A, 30159 Hannover,
Ansprechpartnerin: André Lang (0511 3604 -4210) andre.lang(at)diakonie-nds.de

 

Eine kleine Auswahl von Veranstaltungen zur Woche der Diakonie:

Kirche im NDR:

4. bis 8. September, 9:45 Uhr, NDR 1
Zwischentöne auf NDR 1 Niedersachsen unter anderem mit Landesbischof Ralf Meister (Landeskirche Hannovers), Bettina Wulff (Notruf Mirjam), Matthias Brodowy (Kabarettist, Mitherausgeber Asphalt) und, Jasmin Hinze (Sozialpädagogin in der Wohnungslosenhilfe Wolfsburg und Podcasterin).

Region Hannover:

3. September 2023, 11 Uhr, Christuskirche Hannover, Conrad-Wilhelm-Hase-Platz
Diakoniegottesdienst mit Friedhelm Feldkamp (Diakoniepastor Hannover) und Hans-Joachim Lenke (Vorstandssprecher Diakonie in Niedersachsen)

7. September 2023, 18 Uhr, Gemeindehaus Elisabethkirche Langenhagen, Kirchplatz 7
Mit Kirche und Diakonie für soziale Wärme – Werkstatt #wärmewinter 2023/2024

10. September 2023, ab 10 Uhr
Diakonisches Werk Hannover, Diakovere und die Landeskirche Hannovers (Regionalbüro Kirchentag 2025) sind zusammen beim Großraumentdeckertag.

Region Braunschweig:

3. September 2023, 10 Uhr, Braunschweiger Dom, Burgplatz
Diakoniegottesdienst mit Pastor Henning Böger (Pastor in St. Magni und St. Blasius / Braunschweiger Dom) und Uta Hirschler (Vorständin Diakonie in Niedersachsen)

4. bis 8. September, Braunschweiger Dom
Die täglichen Abendandachten (17 Uhr) sowie das Mittagsgebet am 09. September (12 Uhr) beschäftigen sich thematisch mit dem Diakoniewochen-Motto #ausLiebe. Die Andachten gestalten im Wechsel Dompredigerin Cornelia Götz, Prädikant Heiko Frubrich und Pfarrer Henning Böger.

10. September 2023, ab 11 Uhr
Gottesdienst beim „Eixer Haus am See“ in Peine mit der Trommelgruppe der Propstei Vechelde und dem Posaunenchor des Kirchenkreises Peine.  Im Anschluss an den Gottesdienst bietet das Team vom Eixer Haus am See noch die Möglichkeit zu einem Frühschoppen und Herzhaftes vom Grill.

In den Stadtteilen

befinden sich Einrichtungen der Diakonie

Menschen in Stadt(-teil) und Gemeinde