DeutschDeutschSprache wählen
Français (Aider)Español (Ayuda)Türk (Yardım)Pусский (Помощь)English (Help)Polski (Pomoc)العربية (مساعدة)Ελληνο (Βοήθεια)România (ajuta)България (Помощ)

Mehr als 25 Gäste bei der "Geburtstagsandacht mit Herz"

Diakoniepastor Friedhelm Feldkamp bei der "Geburtstagsandacht mit Herz". (Foto: Severine Bunzel)
28.03.2022

Es war ein etwas anderer Nachmittag in der Marktkirche, als am Sonntag, den 27. März gegen 15 Uhr mehr als 25 Gäste eintrafen, um ihren Geburtstag nachträglich an einem gedeckten Tisch, bei Kaffee und Kuchen, mit einer Andacht und Musik, zu feiern. Ein freundliches, fröhliches und respektvolles Miteinander prägte die Stimmung im Südschiff der Marktkirche, in das die Sonne warmes Licht durch die Fenster schickte.

Eingeladen waren Menschen, die in unserer Stadt auf der Straße leben und denen es in der Regel nicht möglich ist, den eigenen Geburtstag an einem gedeckten Tisch gemeinsam mit anderen Menschen zu feiern.  Das Diakonische Werk Hannover hat gemeinsam mit dem Stadtkirchenverband Hannover eine „Geburtstagsandacht mit Herz“ in der Marktkirche organisiert.

„Ich freue mich, dass ich bei dieser Premiere in Hannover dabei sein kann“, erklärt Diakoniepastor Friedhelm Feldkamp, der zusammen mit Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes durch den Nachmittag führte. „Viele wohnungslose Menschen in unserer Stadt leben sozial isoliert. Eine der wesentlichen Aufgaben unserer Zentralen Beratungsstelle, die sich insbesondere an von Armut betroffene Bürgerinnen und Bürger in besonderen Lebenslagen richtet, ist es, wohnungslose Menschen am Leben in der Gesellschaft teilhaben zu lassen. Ein unterschätztes Thema und ich denke, dass wir mit der Geburtstagsandacht mit Herz wieder einen Schritt weiter in die richtige Richtung gehen", so Feldkamp. In seiner Andacht sprach Feldkamp auch die Wünsche der Wohnungslosen an, die sie zuvor auf kleinen roten Herzen notieren konnten. Der größte Wunsch war bei vielen, endlich eine passende Wohnung zu finden, aber auch die Krise in der Ukraine und die Themen Menschlichkeit und der Umgang hier bei uns in der Stadt miteinander beschäftigten die Gäste gleichermaßen.

Mit-organisiert hat die Geburtstagsandacht Elke Walpert-Niemann, Koordinatorin der Ökumenischen Essenausgabe und ihr engagiertes, ehrenamtliches Team so wie viele weitere Helfer aus Kirche und Diakonie. Nicht zuletzt stand das Team des PMM Sicherheitsdienstes ehrenamtlich zur Verfügung sowie mit Rat und Tat stets gut gelaunt zur Seite. Die Bäckerei Göing stellte Blechkuchen und Kekse für die Geburtstagstafel zur Verfügung.

Für jeden Gast gab es kleines Überraschungsgeschenk. Musikalisch stimmungsvoll umrahmt wurde die Geburtstagsandacht von Axel LaDeur am ePiano und Thomas Zander am Saxophon.

Anne Wolter, Koordinatorin in der Zentralen Beratungsstelle (ZBS) fügt hinzu: „Aktuell leben in Hannover schätzungsweise mehr als 500 obdachlose Menschen auf der Straße. Oft wurden sie durch Wohnungsverlust, Arbeitslosigkeit, Schulden, Krankheiten oder gesundheitliche Beeinträchtigungen einhergehend mit fehlenden Bindungen in diese Situation gebracht. Das sind große Themen, doch helfen kann man auch im Kleinen. Aktuell werden Kleiderspenden für wohnungslose Männer dringend benötigt.“

Die Bekleidungsausgabe der ZBS bittet um Spenden von Jeanshosen, T-Shirts, Hoodies, Regenjacken, warmen Westen und Jacken, Unterwäsche, warme Socken, festes Schuhwerk, Mützen, Handschuhe, Schals; dazu auch Pflegeartikel (Duschgel, Shampoo, Rasierschaum, Einwegrasierer, Zahnpasta, Zahnbürsten, Deo und Hautcreme), Sporttaschen, Rucksäcke, Schlafsäcke, Isomatten, Decken und Zelte.

Für die Abgabe der Bekleidung bittet die Beratungsstelle herzlich um eine kurze Nachricht per Telefon unter 0511 99040 59 oder E-Mail: kleidungsausgabe(at)zbs-hannover.de
Die Kleidungsausgabe befindet sich in der Berliner Allee 8.

 

Weitere Fotos

Geburtstagsandacht mit Herz in der Marktkirche. (Foto: Severine Bunzel)
Gedeckte Tische in der Marktkirche. (Foto: Severine Bunzel)
Kuchen für die Gäste. (Foto: Severine Bunzel)
Musikalisches Highlight mit Axel LaDeur und Thomas Zander. (Foto: Severine Bunzel)
In den Stadtteilen

befinden sich Einrichtungen der Diakonie

Menschen in Stadt(-teil) und Gemeinde