DeutschDeutschSprache wählen
Français (Aider)Español (Ayuda)Türk (Yardım)Pусский (Помощь)English (Help)Polski (Pomoc)العربية (مساعدة)Ελληνο (Βοήθεια)România (ajuta)България (Помощ)

Ende der Ökumenischen Essenausgabe 2023

17.03.2023

Vor dem Eingang der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde in der Lavesallee ist viel los - Menschen unterhalten sich, trinken Kaffee, essen oder spielen mit ihrem Hund. Ein Mitarbeiter Sicherheitsfirma Primetec bittet freundlich rein und bietet Hilfe und Auskunft an. Auch am letzten Tag sind viele Menschen zur Ökumenischen Essenausgabe gekommen, um eine kostenlose warme Mahlzeit oder ein Getränk zu sich zu nehmen.

Die letzten 3 Monate war die Gemeinde Anlaufstelle für viele wohnungslose, obdachlose und bedürftige Menschen in Hannover – wie jedes Jahr über die Wintermonate. Vom 2. Januar bis 17. März gab es hier für hilfsbedürftige Menschen neben kostenlosen warmen Mahlzeiten und Getränken, auch Vermittlungsgespräche zwischen Ehrenamtlichen und Menschen in Not mit Hinweisen zu verschiedenen Beratungs- und Hilfsangeboten.

40 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die ökumenische Essenausgabe tätig. Sie holen montags bis freitags das Essen, welches von der VHV-Stiftung, der Nord LB, dem Lindener Tisch und dem Kochen für Obdachlose e.V. gespendet wird, ab, geben bis zu 200 Gerichte am Tag  an bedürftige Menschen raus, waschen das Geschirr ab, räumen auf und haben immer ein offenes Ohr für die Besucherinnen und Besucher. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer machen das schon viele Jahre, einige sind das erste Mal dabei und alle sind für die Menschen vor Ort da. „Man gibt ja nicht nur, man bekommt auch so viel zurück“ so Norbert, der sich neben seinem Job als Fahrer auch um Einkäufe, Telefonate und alle anderen anfallenden Dinge kümmert. Übrig gebliebenes Essen wird an die Tagestreffs wie den Nordbahnhof, das DüK oder den Kontaktladen Mecki gespendet. „So kommt nichts weg, wir haben keinen Müll und keine Lebensmittelverschwendung und vor allem freuen sich die Menschen in den Tagestreffs, wenn ich das Essen vorbeibringe“ so Roland Schmolke, Koordinator der Ökumenischen Essenausgabe und Mitarbeiter im Diakonischen Werk Hannover.

Ein großes Dankeschön an alle Ehrenamtlichen, Mitarbeitenden und Spenderinnen und Spender die bei diesem Projekt Hand in Hand arbeiten und uns und die Menschen in Not unterstützen.

Das Diakonische Werk Hannover koordiniert seit mehr als 30 Jahren das Angebot der Ökumenischen Essenausgabe. Die weiteren Kooperationspartner sind die Evangelisch-reformierte Gemeinde Hannover, die Heilsarmee Hannover, die katholische Kirchengemeinde St. Heinrich und die Neustädter Hof- und Stadtkirchengemeinde St. Johannis.

Das Angebot der Ökumenischen Essenausgabe kostet pro Jahr knapp 90.000 Euro. Die Hälfte der Kosten wird durch Spenden finanziert. Wenn Sie die Essenausgabe unterstützen möchten, können Sie gerne auf das unten angegebene Konto spenden. Bereits mit 8 Euro können Sie einem Hilfsbedürftigen Menschen eine Mahlzeit mit Nachspeise und Getränk finanzieren.

 Spendenkonto:

Evangelische Bank
IBAN: DE76 5206 0410 0200 6012 33
Stichwort "Ök. Essenausgabe"

In den Stadtteilen

befinden sich Einrichtungen der Diakonie

Menschen in Stadt(-teil) und Gemeinde