DeutschDeutschSprache wählen
Français (Aider)Español (Ayuda)Türk (Yardım)Pусский (Помощь)English (Help)Polski (Pomoc)العربية (مساعدة)Ελληνο (Βοήθεια)România (ajuta)България (Помощ)

Aktionswoche Alkohol: Die Fachstellen für Sucht und Suchtprävention mit Infoständen dabei

09.05.2022

Die Fachstellen für Sucht und Suchtprävention des Diakonischen Werks Hannover beteiligen sich zusammen mit der Selbsthilfe des Blauen Kreuzes in der evangelischen Kirche Hannover mit zwei Informationsständen an der bundesweiten Aktionswoche Alkohol (AWA 2022).

Am 14. Mai 2022 befindet sich der Informationsstand in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr auf dem Lindener Marktplatz (Egestorffstraße) und am 19. Mai 2022 ist er in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr auf der Lister Meile (Wedekindstraße) zu finden. An beiden Terminen findet zeitgleich bei den jeweiligen Standorten der Wochenmarkt statt.

Neben vielen Informationsmaterialien werden die Teams eine Badewanne dabeihaben, die mit 130 Litern Flüssigkeit gefüllt sein wird. Diese steht symbolisch für die Trinkmenge an alkoholischen Getränken, die jeder Deutsche im Durchschnitt pro Jahr zu sich nimmt. Außerdem können die Besuchenden mit Hilfe von Suchtbrillen ausprobieren, wie es sich anfühlt, unter Alkoholeinfluss Einkäufe auf dem Markt zu erledigen.

Das Schwerpunktthema der bundesweiten Aktionswoche Alkohol „Alkohol? Weniger ist mehr“ lautet in diesem Jahr „Sucht-Selbsthilfe“. Die Aktionswoche wird von einem breiten Bündnis getragen. Mit dabei sind unter anderen die Gesundheitsministerien der Länder, die Landesstelle für Suchtfragen, die Landeszentralen für Gesundheit, regionale Netzwerke der Suchthilfe und Suchtprävention, die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene, Abstinenz- und Sucht-Selbsthilfeverbände in Deutschland, Mitgliedsverbände der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V.

In den Stadtteilen

befinden sich Einrichtungen der Diakonie

Menschen in Stadt(-teil) und Gemeinde